Edith Koller

Daten
*02.05.1948 Aarau, +25.07.2019 Gais ARBeruf
HausbeamtinInstrumente
CelloOrte
Gais, Appenzell Ausserrhoden, SchweizBiografie
Geboren: 2. Mai, 1948 in Aarau Gestorben: 25. Juli 2019 in Gais Heimatort: Gais/AR Volks-und Bezirksschule in Buchs/AG, Kantonsschule in Aarau Ausbildung zur Hausbeamtin Arbeitsstellen als Hausbeamtin in den Spitälern Langenthal, Herisau und St.Gallen Aufgewachsen im Aargau – ihr Vater fand dort in den Krisenjahren seine Arbeitsstelle – war das Heimweh in der Familie nach den Wurzeln im Appenzellerland fast immer präsent. So wurde Edith Koller schon in der Kindheit die Liebe und Hingabe zur appenzellischen Volkskultur mit auf den Weg gegeben. In Streichmusik-Originalbesetzung wurde in der Familie musiziert. Edith spielte Cello und Kontrabass. Grossen Gefallen fand sie im Volkstanz – engagiert als Tanzleiterin der Trachtengruppe Herisau und als Vorstandsmitglied in der kantonalen Vereinigung von Appenzell Ausserrhoden. Gesungen hat sie leidenschaftlich gerne, u.a. und bis zuletzt im Seniorenchor Appenzell. Das „Ratzliedli-Singen“ bedeutete ihr viel. Edith Koller war interessiert am gesellschaftlichen und politischen Leben. Zusammen mit ihrer Schwester nahm sie regen Anteil an verschiedensten Veranstaltungen mit appenzellischem Hintergrund – so auch im ROOTHUUS GONTENObjekte