Streichquintett Appenzell

Weitere Namen
Quintett Moser Appenzell Appenzeller Hackbrett-Streicher Variante: Quintett AppenzellDaten
gegründet 1892, bis ca. 1926Instrumente
Geige Geige Cello Hackbrett KontrabassBiografie
Diese Formation löste die bis dahin gebräuchliche, hauptsächlich von Ignaz Dörig um 1875 gepflegte Spielweise in der Quartett-Besetzung (2 Geigen, Hackbrett, Streichbass /Bassett, ohne Cello) ab. Ihr Repertoire umfasste sowohl Standards aus der Quartett-Zeit (Tanzmusikbücher von Ignaz Dörig und Joseph Anton Inauen, Vater des Bassisten) als auch Neukompositionen, besonders von Josef Peterer und Anton Moser. Diese beiden hoben die Appenzellermusik auf einen neuen Stand; sie betätigten sich im musikalischen Bereich auf professioneller Ebene. Im Jahre 1904 wurde mit dem Quintett Appenzell erstmals Schallplatten-Aufnahmen gemacht. Eine zweite Serie stammt aus dem Jahr 1923. Es begründete so den bis heute gültigen «Original Streichmusik» Klang und leitete damit die bis 1914 dauernde erste Blütezeit der Appenzellermusik ein.Objekte