Stegreifgruppe Gonten

Weitere Namen

Stegräfler Gonten

Instrumente

Trompete Cornett Posaune null null null

Biografie

Seit etwa 1950 werden Appenzeller Tanzmusikstücke und Rugguusseli auch von Blasmusikformationen gespielt. Die Stücke sind nicht ausgeschrieben, darum wird die Spielpraxis „Stegräfle“ genannt. Der echte „Stegräf“ zeigt sich darin, dass nur die Melodie vorgegeben ist, alle Begleitstimmen werden nach Gehör und Gefühl gespielt. Die Stegreifgruppe Gonten besteht aus Musikanten der Bürgermusik Gonten und ist eine reine Blechformation. Gespielt werden Rugguusseli, Schottisch, Polka, Mazurka und Walzer aus früherer Zeit, aber auch neue Kompositionen gehören zum Repertoire. Die Stegreifgruppe spielt vorwiegend an Hochzeiten, Geburtstagen, Jubiläen oder Festanlässen auf, umrahmt aber auch Berggottesdienste und Trauungen musikalisch oder ist immer wieder Gast bei Projekten experimenteller Volksmusik.

Objekte