Echo vom Loiwital

Daten
Gegründet 1991Instrumente
Schwyzerörgeli Schwyzerörgeli KontrabassBiografie
Wie ist die Formation instrumental besetzt? Hat sich das im Lauf der Zeit verändert? Es wurde immer mit zwei Schwyzerörgeli und Kontrabass gespielt. Wie kam es zur Formationsgründung? Peter und Adrian gingen zu Peter Berchtold in den Örgeliunterricht. Da sie beide Nachbarn waren, fingen sie an gemeinsam zu musizieren. Als sich die Anfragen für Auftritte vermehrten, ging man auf die Suche nach einem geeigneten Bassbegleit. Welches sind/waren die Gründungsmitglieder? Welche Musikerinnen und Musiker sind/ waren Formationsmitglieder? Zeitraum der Mitgliedschaft? Das Echo vom Loiwital wurde 1991 von Peter Rymann und Adi Berchtold (beide Schwyzerörgeli) und Rita Burch (Bassgeige) gegründet. Ab 2006 bis 2010 spielte Heiner Eugster am Bass. Seit 2010 ist nun Walter Zumstein der Bassist. Gibt es Besonderheiten in eurer Spielart? Pflegt ihr z.B. eine bevorzugte Stilrichtung (z.B. Illgauer-, Berner-, Innerschweizer Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Verfolgt ihr gemeinsam als Formation ein besonderes musikalisches Ziel? Es wird vorwiegend im Innerschweizer Stil musiziert. Es sind aber auch Tänze im Berner Stil und Stimmungsmusik im Repertoire. Gibt es Besonderheiten im Repertoire? Spielt ihr z.B. bevorzugte Komponisten, Taktarten, usw.? Neben eigenen Stücken werden Tänze von verschieden Komponisten zum Besten gegeben. Habt Ihr Vorbild-Formationen? Iten-Grab, Rees Gwerder, Toni Bürgler, Echo vom Kinzig. Bei welchen Anlässen spielt ihr als Formation mehrheitlich auf? bei volkstümlichen Anlässen: Kilbenen, Tanzanlässe, usw. Gibt es Auftritte, die bei der Formation einen besonderen Stellenwert haben? Das Schwingfest auf der Melchsee Frutt hat für uns einen besonderen Stellenwert, dort konnten wir letztes Jahr bereits zum zwanzigsten Mal auftreten. Die mehrfachen Auftritte an der Ländlerweihnacht in Ruswil oder an der original Ländlerweihnacht in Näfels waren für uns eine Ehre. Gibt es interessante, lustige Episoden, die ihr als Formation erlebt habt? Das Echo vom Loiwital hatte an einem Abend eine Probe bei Peter zu Hause abgemacht. Adi und Walti läuteten mehrmals an dessen Haustür, aber niemand öffnete. Bei den Fenstern war Licht zu sehen und aus Distanz sahen die beiden, wie Peter auf dem Sofa eingeschlafen war. Nun klopften sie kräftig an die Hauswand und hofften so Peter aufzuwecken. Es blieb aber ruhig im Haus. Eine Nachbarin schaute dem Ganzen zu fragte die beiden, was denn da los sei. Als sie ihr erklärten, dass Peter nicht wach zu kriegen sei, bot sie sich an Peter zu telefonieren. Auch das konnte Peter nicht aus dem seligen Schlafe wecken, so gingen die beiden Musikanten unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Gibt es Tonträger oder Radioaufnahmen der Formation? Im Jahre 2000 wurde der Tonträger CD „urchig und gmiätlich“ aufgenommen. Gibt es Fernseh- oder eigene Filmaufnahmen der Formation? Die Formation war in der Fernsehsendung „Samschtig Jass“ des Schweizer Fernsehens zu Gast. Es wurde der Titel „kein Anschluss unter dieser Nummer“ gespielt. Diese Informationen wurden im Rahmen des Projekts "Die instrumentale Unterwaldner Volksmusik-Landschaft" erarbeitet.Objekte