Altfrentsch

Daten
gegründet 2016-2024Instrumente
Akkordeon Geige Kontrabass HackbrettBiografie
Der Name Altfrentsch ist auch Programm, mit der Absicht in der so genannten altfrentschen Besetzung mit Geige, Hackbrett und Kontrabass aufzuspielen und altfrentsche Stücke aus dem 18. Jahrhundert ins Repertoire aufzunehmen. Kurz nach der Gründung der Formation im Frühling 2016 wandelt sich das Trio zu einem Quartett, denn mit Brigitte Schmid wurde eine hervorragende Akkordeonistin hinzugewonnen. Der Name Altfrentsch bleibt weiterhin bestehen, denn die alte Musik soll nach wie vor gepflegt werden. Ein musikalisches Standbein unseres Repertoires ist damit klar die Appenzellermusik vom späten 18. bis ins 20. Jh., insbesondere Stücke der Altmeister Ignaz Dörig (Ackergnaazi), Josef Anton Moser, Hermann Moser, Josef Peterer (Gehrseff) und Emil Walser. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Stücke, die nicht oder kaum mehr gespielt werden wieder zum Klingen zu bringen. Selbstverständlich spielen wir aber auch Appenzellermusik, die jünger ist als 60 Jahre. Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir mit Weltmusik, angefangen von Tangos über Czardaz zu Salon- und Kaffeehausmusik bis hin zu New Orleans Jazzklängen. Natürlich können wir es nicht lassen, Fremdes und Öserigs gehörig durcheinander zu mischen und ihnen damit ein abwechslungsreiches Repertoire zu bieten.Objekte