Hermann Hohl

Beruf
Primarlehrer Organist Blasmusik-DirigentInstrumente
Orgel Klavier Trompete CornettOrte
Wald, Appenzell Ausserrhoden, Schweiz Trogen, Appenzell Ausserrhoden, SchweizBiografie
Hermann Hohl ist in Wald/AR aufgewachsen, wohnt in Trogen und ist mit Elsa Hohl-Lauchenauer verheiratet. Sie haben zusammen ihren Sohn Fabian. Schon im Primarschulalter erhielt Hermann Unterricht am Klavier, an der Orgel und an der Trompete. Als Sekundarschüler hatte er den ersten Orgeleinsatz in der Kirche Wald. Im Seminar Kreuzlingen genoss er den Orgelunterricht beim damaligen Domorganisten von St. Gallen, Siegfried Hildenbrand. Nach der Ausbildung zum Primarlehrer zog er nach Trogen, wo er seit 1972 als Organist tätig ist. Fasziniert war Hermann Hohl schon früh von der Blasmusik. Er trat mit 13 Jahren in die Musikgesellschaft Wald ein, der er über 40 Jahre lang treu blieb. Während 28 Jahren dirigierte er den Verein und formte ihn zu einer Brassband. Gleichzeitig wirkte er viele Jahre als Vizedirigent in der Brass Band Trogen. Seinen Militärdienst leistete er im Spiel dem Es-Cornet. 2010beendete Hermann Hohl sein aktives Wirken in der Blasmusikszene nach 10 Jahren als Dirigent der Bürgermusik Gonten. Sein Leben wird weiterhin durch das Orgelspiel bereichert. Besonders die häufigen Wünsche nach Appenzellermusik, die er seit den 1990er Jahren regelmässig spielt, erfüllen ihn mit großer Freude, Befriedigung und Dankbarkeit. Zu seinem 50 Jahr Organisten-Jubiläum (2022) erschien die CD "Mer spiled i de Cherche".Objekte