Marco Fratantonio
Biografie
Geboren am 5. November 1972 in Bellinzona (Kanton Tessin, Schweiz), sizilianischer Herkunft (Marina di Modica, Provinz Ragusa), begann Marco Fratantonio seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren an der Civica filarmonica in Bellinzona. 1981 begann er das eigentliche Studium der Musik und des Akkordeons an der Modern School of Music in Bellinzona unter der Leitung von Mo. Tino Bonomi. Bis 1989 spielte er in der Akkordeongruppe Gioventù musette del Gaggio (später Gioventù musette Ticino), ebenfalls unter der Leitung von Mo. Tino Bonomi. Später wurde er Mitglied des Akkordeonorchesters Bellinzona von Mo. Luigi Rattaggi. Während dieser ersten Ausbildungszeit nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil, zuerst als junger Spieler, dann als Profi, und erzielte sofort prestigeträchtige Ergebnisse: erster Preis bei der Jugendakkordeonmeisterschaft in Monte Carasso (CH), erster Preis beim Grand Prix de Belgique (B), zweiter Preis bei der II. Weltmeisterschaft in Wittelsheim (F), Europameister bei den Wettbewerben in Desenzano del Garda (I) und Manage (B)... Im Alter von 15 Jahren ging er zu seinem Klavierlehrer Mo. Claudio Sartore, um sich auf die Aufnahme in das Freiburger Konservatorium vorzubereiten, an dem er nach Abschluss der Pflichtschule unter der Leitung von Professor Milan Novotny den Kurs für klassisches Akkordeon besuchte und die 'Classe de certificat' erwarb. Im Jahr 1994 lernte er den italienischen Liedermacher Giorgio Conte kennen, mit dem er eine enge und fruchtbare Zusammenarbeit begann. Während dieser intensiven Zeit traf er auch mit bekannten italienischen Popmusikern zusammen und trat in zahlreichen Fernseh- und Radiosendungen in ganz Europa auf (RAI, Telepiù2, Radio Popolare in Mailand, Radio Italia, Telemontecarlo2, belgischer Staatsfunk, kanadischer Staatsfunk usw.). Im Jahr 2000 besuchte er den experimentellen Kompositionskurs für Filmmusik am Staatlichen Konservatorium für Musik Arrigo Boito in Parma (I), der von den Professoren Leandro Bonelli und Riccardo Joshua Moretti geleitet wurde. Im Jahr 2004 nahm er sein Studium für das Akkordeon-Examen am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano bei Professor Leslaw Skorski wieder auf. Im selben Jahr veröffentlichte er auch eine CD mit von ihm komponierten Stücken unter dem Titel Origini. Viermaliger Akkordeon-Europameister (zweimal als Solist und zweimal als Duo), über 500 Konzerte in Europa und Nordamerika, der erste Tessiner (mit Nicola Marinoni), der mehrmals (mit Giorgio Conte und Rossana Casale und mit dem italienischen Liedermacher Luca Ghielmetti) auf der Bühne des renommierten "Premio Tenco" in Sanremo stand, Marco Fratantonio war einer der wenigen Musiker aus Bellinzona (und dem Tessin), die die Stadt Bellinzona (und damit den Kanton Tessin und die Schweiz) auf hohem Niveau über die Stadt-, Regional-, Kantons-, Landes- und Kontinentalgrenzen hinaus repräsentierten. Er war jedoch nicht nur ein Künstler, sondern auch - wie bereits erwähnt - ein renommierter Instrumentalist und Autor; sein Name war den führenden Akkordeonisten der Welt bekannt, wie z. B. Mo. Peter A. Soave, und unzähligen anderen bedeutenden internationalen Künstlern bekannt; in der Tat waren seine Begegnungen, Freundschaften und Kooperationen mit den großen Namen der italienischen, europäischen und nordamerikanischen Songwriter-, Jazz-, Unterhaltungs- und Filmmusikszene zahlreich. Der Einfachheit halber erwähnen wir hier nur die Zusammenarbeit mit Georges Moustaki (französischer Künstler, Songwriter, Komponist, Texter, Musiker und Dichter griechischer Herkunft, der Lieder für Yves Montand, Serge Reggiani, Dalila... sowie das historische Milord von Édith Piaf schrieb), Lucio Fabbri (italienischer Multiinstrumentalist und Produzent, ehemaliger Mitarbeiter von Demetrio Stratos von Area, Eugenio Finardi... Violinist der Premiata Forneria Marconi-PFM, Dirigent des Sanremo Italian Song Festival, historischer Arrangeur der Lieder von Fabrizio De Andrè), Roy Paci (sizilianischer Trompetensolist und Leiter der italienischen Gruppe Aretuska, ehemaliger Mitarbeiter von Manu Chao, Ivano Fossati, Samuele Bersani, Mau Mau, Piero Pelù, Tony Scott, Tony Levin, Vinicio Capossela... und "Lebensschüler" von Compay Segundo), Rossana Casale, Nelson Veras (brasilianischer Gitarrist, einer der größten Vertreter seines Instruments in der internationalen Jazzszene, ehemaliger Schüler von Michel Petrucciani und Mitarbeiter von Aldo Romano, Pat Metheney, Rick Margitza, Gary Peacock, Steve Coleman, Lee Konitz, Biréli Lagrène...). Am 5. Juli 2007 hat Marco Fratantonio sein Akkordeonspiel für immer eingestellt.Objekte