Schweizer Radio DRS 2

Daten

Entstehung 1956

Biografie

DRS 2 ist als zweites Radioprogramm des Schweizer Radio DRS dessen Kultur- und Wissenswelle. Es entstand 1956 mit der Einführung des Hörfunks auf Ultrakurzwelle. UKW ermöglichte es, anspruchsvolle Musik in einer gegenüber der bis dahin genutzten Mittelwelle massiv verbesserten Qualität auszustrahlen. Die Studios des Hörfunks befinden sich in Basel im Stadtteil Bruderholz. Vom 1. März 2008 bis 31. Dezember 2010 war Marco Meier Programmleiter von DRS 2. Seine Nachfolgerin per 1. Januar 2011 ist Franziska Baetcke. DRS 2 gehört seit 1. Januar 2011 zur Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Ende 2012 wurde DRS 2 in Radio SRF 2 Kultur umbenannt.

Objekte