Franz Stadelmann
Daten
*10.08.1942 Escholzmatt LUBiografie
Der Entlebucher Franz Stadelmann ist gelernter Automechaniker und Autofahrlehrer und ist auch als Musiker, Chordirigent, Landwirt, Älpler und Jäger tätig. Er ist in einer sehr musikalischen Grossbauernfamilie aufgewachsen. Franz Stadelmann ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und wohnt mit seiner Frau in Escholzmatt. Seine Schwester Vreni und sein Sohn Reto sind ebenfalls als Komponisten von Jodelliedern bekannt. Sein musikalisches Wissen hat er sich autodidaktisch beigebracht und zusätzliche Kurse am Konservatorium in Luzern besucht. In seinem Eigenverlag sind neben einer Anfängerjodlerschule über 200 Eigenkompositionen erhältlich. Aus seiner Feder stammen auch zwei Gedichtbüchlein. Er hat zwei goldene CD’s erhalten, was in der Volksmusik selten ist. Sein grosses Schaffen für die Volksmusik wurde 1993 mit dem goldenen Violinschlüssel verdankt. Eine weitere Ehrung erhielt Franz 1996 von der SUISA als erfolgreichster Jodelliederkomponist. In zahlreichen Fernseh- und Radiosendungen und auch in Ausstellungen wurde der Jodler und Komponist porträtiert. Im ZSJV und im EJV war er als Kursleiter und 30 Jahre als Juror tätig. Er ist auch Ehrenmitglied des ZSJV und des EJV. Franz Stadelmann ist einer der bekanntesten Jodelliederkomponisten. Seine Lieder werden regelmässig am Radio gewünscht. Bekannte Kompositionen: „Däheim“, „Dankbarkeit“, „Beichle-Jutz“ (EJDKV)Objekte