Adrian Würsch

Daten

*17.02.1991 Emmetten NW

Beruf

Instrumentallehrer, Musiker

Instrumente

Schwyzerörgeli

Orte

Emmetten, Nidwalden, Schweiz Luzern, Luzern, Schweiz

Biografie

"Wo bist du aufgewachsen? Wo ist dein gegenwärtiger örtlicher Lebensmittelpunkt? Aufgewachsen in Emmetten; gegenwärtiger Lebensmittelpunkt: Luzern wegen (kürzlich abgeschlossenem) Musikstudium. Gelernte(s) Instrument(e)? Was spielst du regelmässig bei deinen Auftritten? Schwyzerörgeli. In welchem Alter, wo, bei wem hast du gelernt? • Im Kindergartenalter entstanden erste ungezwungene und kurze Versuche zusammen mit meinem Vater. Die Sache wurde dann allerdings beendet, weil ich immer Unterricht haben oder üben wollte, wenn ich schlafen gehen sollte. • ab 1999 (2. Primar) bei Ruedi Bircher bis 2007 (4. Gymnasium). • 2007/08 (4. Gymnasium): 2-3 Unterrichtsstunden bei Marcel Oetiker. • 2011 bis 2017 bei Markus Flückiger (Musikstudium). Warum wolltest du Volksmusik spielen? Das Instrument gefiel mir; es war zu Hause immer verfügbar, also übte ich gerne. Wann und wo (bei welchem Anlass) hattest du deinen ersten öffentlichen Auftritt? Jungmusikantentreffen in Obbürgen (1999/2000; nicht ganz sicher) zusammen mit dem Lehrer Ruedi Bircher. Mit wem spielst du gegenwärtig regelmässig zusammen? Namen? Besetzung? Namen der Formation(en)? Ländlermusik: • Blättler-Würsch-Geiser: 2 Schwyzerörgeli, 1 Kontrabass mit Christina Blättler und Res Geiser • Wurzeltrieb: 2 Schwyzerörgeli, 1 Kontrabass mit Robin Mark und Pirmin Huber • Ämmättä Süd: 2 Schwyzerörgeli, 1 Kontrabass mit Beat Würsch, Bass ad-hoc Jodel / Alpine Volksmusik / „Neue Volksmusik“ / Folk: • IHEIMISCH: Gesang/Jodel, Schwyzerörgeli, Kontrabass mit Simone Felber und Pirmin Huber • Adrian Würsch Quartett: Schwyzerörgeli, Gitarre, Kontrabass, Drums mit Dave Hasler, Pirmin Huber und Timo Wild • ZUCKDRAHT: Schwyzerörgeli, Gitarre, Kontrabass, Drums mit Linus Bircher, Lukas Bircher und Roli Würsch • Forum.schwyzerörgeli.com: 7 Schwyzerörgeli mit Evelyn & Kristina Brunner, Katja Bürgler, Florian Gass, Robin Mark und Marcel Oetiker live electro: • LECTRØ: Schwyzerörgeli + Effekte, E-Kontrabass + Effekte, Drums präpariert mit Pirmin Huber und Timo Wild Hast du schon früher regelmässig in Formationen mitgewirkt? Namen der Formation(en)? Zeitraum (von-bis)? Namen der MitspielerInnen? Besetzung? • 2002-2003 (nicht sicher) CHRÜZ UND QUER: 3 Schwyzerörgeli, 1 Kontrabass mit Christina Blättler, Marlis Herger und Seppi Odermatt • 2004 – 2008/09 (nicht sicher) HEITER...USW.: 3 Schwyzerörgeli, 1 Kontrabass mit Christina Blättler, Marlis Herger und Andy Schaub • 2007-2010 GRANITZLER: Schwyzerörgeli, Kontrabass, div. Instr. mit Andy Schaub, div. Mitmusiker ad-hoc • 2006/07 – 2009/10 (nicht sicher) NOT AGREED: Vocal, E-Gitarre, E-Bass, Drums mit Steven Krucker, Manuel Isenegger und Adrian Kohler • sporadisch BIRCHERIX+: Akkordeon, Schwyzerörgeli, Gitarre, Klavier, Kontrabass mit Markus, Linus, Andreas und Lukas Bircher • 2015 PFÄNDLER-WÜRSCH-SCHAUB: Hackbrett, Schwyzerörgeli, Kontrabass mit Chris Pfändler und Andy Schaub • 2012-2016 ALPINI VERNÄHMLASSIG: div. Instrumente und Personen; Ensemble der Volksmusikabteilung an der HSLU Musik • zwischen 2004-10 mit Schwyzerörgeli, Drumset und Perc. in der Blasmusik des Kollegi Stans • zw. 2010-12 mit Drumset in verschiedenen Musikgesellschaften als Aushilfe (Dallenwil, Seelisberg) Hast du musikalische Vorbilder? Wenn ja, welche sind das? Josef Stump, Balz Schmidig, Ernst Inglin, Rees Gwerder, Seebi Schmidig, Markus Flückiger, Marcel Oetiker, Albin Brun, Jojo Mayer, Brad Mehldau, Miles Davis. Gibt es Besonderheiten in deiner Spielart? Gibt es z.B. eine bevorzugte Stilart (z.B. Illgauer-, Berner-Stil, konzertante Musik, Stimmungsmusik usw.)? Spielst du mehrheitlich vor oder begleitest du lieber? Ländlermusik v.a. Innerschweizer Stil und konzertante Ländlermusik. Bei welcher Art von Anlässen bist du mehrheitlich am Spielen? Konzerte. Gab es schon Auftritte, die einen besonderen Stellenwert für dich haben? Erster Gig mit ZUCKDRAHT in Genf an einem Openair (super Stimmung und Leute). Hast du schon Auszeichnungen, Ehrungen, Preise gewonnen? Wenn ja, welche? • 2007: 1.Platz Rotary Sarnen (2007), Goldigs Örgeli Steiner Chilbi mit heiter...usw. • 2015: Förderpreis für Bachelorprojekt durch Stiftung Schloss Wyher. Gibt es von deiner Musik Tonträger oder Radioaufnahmen? Radioaufnahmen für Bayrischer Rundfunk und SRF (weiss aber nicht wo die Aufnahmen sind und habe die Rechte nicht) mit Wurzeltrieb und Iheimisch. CD’s: • ZUCKDRAHT – ON • Adrian Würsch – USLEGEORNIG Liveaufnahmen Masterkonzert 13.01.18 (ab Nov.18 erhältlich) Gibt es von dir als Musiker Fernseh- oder eigene Filmaufnahmen? • Beitrag in SRF Sendung Kulturplatz vom Juli 2008 • Hopp de Bäse mit HEITER...USW. • Hopp de Bäse mit ZUCKDRAHT • Viva Volksmusik mit Alpini Vernähmlassig • Viva Volksmusik mit Wurzeltrieb bzw. „RhythMusikanten“ • Hopp de Bäse als Lehrer mit HD Marti-Odermatt • Beitrag Beobachter „Bruchtum der Film“ • Protagonist Dokfilm Fremdfötzelige Musikanten"

Objekte