Schöff Röösli
Beruf
Radio-TV-ElektrikerInstrumente
KlavierBiografie
Der gebürtige Entlebucher Schöff Röösli kam schon früh durch seinen Vater, der Akkordeon spielte, zur Ländlermusik. Schöff – die Entlebucher Bezeichnung für Josef – wurde am 14.12.1979 geboren. Er wuchs bei seinen Eltern mit zwei Schwestern und einem Bruder in Hasle auf. Schon als Knirps zeigte er seine Talente, so dass es nicht verwundert, wenn Schöff Röösli heute als einer der besten Ländlerpianisten bezeichnet wird. Als seine Vorbilder hatte er Alois Schilliger, Claudio Gmür und Ueli Stump. Er war Pianist bei populären Formationen, wie dem Akkordeonduo Häller-Lötscher, der Ländlerkapelle Gebrüder Schmid und der Kapelle Bühler-Fischer wie auch beim Akkordeonduo Urs Meier-Remo Gwerder. Seine ersten Kontakte mit der Ländlerkapelle Carlo Brunner gehen auf das Jahr 2005 zurück, seit 2009 ist er Mitglied der Superländlerkapelle.Objekte