Franz "Baazli" Manser

Weitere Namen
Übername: Baazli Baazlis FranzDaten
*29.07.1943 Appenzell AIBeruf
Sticker, Holzfäller, Musiker, Wirt, Baugeschäft,Transportunternehmer, StrassenbauInstrumente
Akkordeon Klavier KontrabassOrte
Appenzell Ried, Appenzell Innerrhoden, SchweizBiografie
Franz Manser wurde 1943 geboren und wuchs beim Pulverturm in Appenzell auf. Vom Elternhaus des Vaters, dem «Barts Hüsli» kommt der Spitzname «Baazli». Franz durfte bereits in der ersten Klasse in den Schwyzerörgeli-Unterricht zu Volksmusik-Vorbild und Onkel Sepp Huber. Im zweiten Jahr konnte er dann auf eine chromatische Handorgel wechseln. 1957 hatte Franz mit 14 Jahren den Erstauftritt im Restaurant Engel in Appenzell. Viele Jahre machte Franz mit «Horn-Sepp» (Josef Dobler sen.) auf, oft zu zweit und im «Echo vom Alpstein» mit Jakob Alder und Ueli Alder. Franz spielt Akkordeon, an Bass und Klavier begleitet er. Am Bass wirkte Franz in den 70er-Jahren bei der «Streichmusik Edelweiss» Trogen, aushilfsweise auch bei der «Streichmusik Alder». In Handorgelbesetzung spielte Franz gerne und oft mit Hans Dörig «Urseler», damals einem der bekanntesten Schweizer Volksmusikanten, oder mit Sepp Huber und Ernst Müller. In der eigenen Kapelle «Franz Manser Baazli» spielen Albert Kölbener (Geige), Roman Kölbener (Klavier/Hackbrett) und Paul Inauen (Bass). In der Formation «De Baazlis Franz ond Kollege» spielen in wechselnder Besetzung Fred Koster, Hansueli Hersche, Bruno Sutter, Bruno Kessler und Sohn Sepp Manser mit.Objekte